Herzlich Willkommen

Hier möchte sich unser Jungzüchter Noel Buda vorstellen


Züchterportrait Noel Buda


Meine Liebe zum Rassegeflügel begann schon in meiner frühen Kindheit, da mein Opa Serge mich regelmäßig mit zu seinen Tauben und Hühnern nahm und ich ihm beim Füttern helfen durfte.
Einige Zeit später, in 2011, schenkte er mir einen Stamm Zwerg-Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und ich trat in den GZV Altstadt ein. Ab diesem Moment habe ich mich ganz intensiv mit der Hühnerzucht befasst
.

                              

Quelle SV der Zwerg Wyandotten


Quelle SV der Zwerg Wyandotten

Die Zwerg-Wyandotten in silber-schwarz-gesäumt sind eine Rasse, die sehr zahm, farbenfroh ,aber auch sehr schwierig zu züchten ist. Abgesehen von ihrer schönen Figur und Form sowie ihrem ruhigen Wesen, legen diese Hühner auch noch gut.

Einige Zeit danach schenkte mir mein Opa einen Stamm Zwerg-Bielefelder Kennsperber da er wusste, dass mir diese Rasse schon immer sehr gut gefallen hat . Mit meinen Bielefeldern begann eine große Leidenschaft die bis heute geblieben ist.

 

Foto meines ersten Zwerg-Bielefelder Zuchthahns

 

 

 

 

 

Auf dem Foto oben sieht man meinen ersten Zuchtstamm

Das Zwerg-Bielefelder Kennhuhn ist eine schöne , zahme und robuste Hühnerrasse mit guter Legeleistung. Außerdem kann man anhand ihrer Kennfarben direkt nach dem Schlupf feststellen, ob es sich bei dem Tier um einen Hahn oder eine Henne handelt.

 

 

Links auf dem Foto befindet sich ein Hahn und rechts eine Henne

 


 

 








Um meine Rasse besser kennen zu lernen und den Zuchtstand weiterzuentwickeln, bin ich 2014 in den Sonderverein der Zwerg-Bielefelder Kennhühner eingetreten. Von zwei sehr erfahrenen Züchtern konnte ich ein paar Zuchttiere erwerben.

Anfangs musste ich viele Jungtiere selektieren, um die Rassemerkmale hinsichtlich Kamm,Form, Farbe und Zeichnung zu verbessern. Von meiner Nachzucht hatte ich nur 4 Tiere für die Zucht zurückbehalten.

Die Mühe hatte sich gelohnt, denn 2015, auf der Europaschau in Metz, wurde eine Junghenne Europachampion.

Foto meiner Europachampion Henne mit sehr schöner Form, Farbe u. Zeichnung sowie Kamm





















Nachdem ich mir nun eine gute Basis geschaffen konnte ich meine Zuchtstämme in den Folgejahren durch eine konsequente Auslese weiterentwickeln. Dabei waren mir Vitalität, ein ruhiges und zutrauliches Wesen sowie die Legeleistung immer ein wichtiges Auswahlkriterium.


 

 

 

 

Foto eines schönen Hahns aus 2017 mit vorzüglicher Form und schöner Farbe und Kamm

















Foto mit drei vitalen Küken aus 2018 (in der Mitte ein Hahn, rechts und links Hennen)











Meine Leidenschaft zur Hühnerzucht hat mich in 2017 dazu bewegt, mich für die Anwartschaft als Preisrichter zu bewerben. Durch meine Ausstellungserfolge auf Kreis- Landes-,Europaschau sowie im Sonderverein und durch die Unterstützung der Preisrichter aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz wurde ich als Preisrichteranwärter zugelassen.
Da man als Preisrichter für Hühner nicht nur den Geflügelstandard sowie die Satzungen kennen sollte, sondern auch mit dem Zuchtstand und Grundlagen der Vererbungslehre vertraut sein sollte, habe ich mich entschieden, mir eine weitere Hühnerrasse anzuschaffen.
Die Auswahl fiel auf Zwerg-Wyandotten in gelb-schwarz-gesäumt, da es sich um eine seltene und genetisch schwer zu züchtende Rasse handelt, die mir auch noch sehr gut gefiel. Darüber hinaus sind diese Hühner sehr zutraulich und ruhig im Wesen und haben eine gute Legeleistung.


 

 

 

 

Fotos von meinem Zuchtstamm Zwerg-Wyandotten gelb-schwarz-gesäumt










Ich hoffe, dass ich mit meinem Züchterportrait dazu beigetragen konnte, neue Züchter für die Rassegeflügelzucht zu gewinnen, damit wir auch in einigen Jahren Hühner in unseren Gärten und Zuchtanlagen sehen können.
Außerdem versorgen uns unsere kleinen Lieblinge mit frischen Eiern, die nicht von Hühnern aus Legebatterien sowie Eierfabriken stammen und mit Antibiotika vollgepumpt werden müssen!

Noel Buda