Impfungen gegen die Newcastel-Disease Krankheit
Der Gesetzgeber schreibt jedem Halter von Geflügel ( auch bei nur einem Huhn ) vor, diese gegen Newcastle Disease (ND) zu Impfen.
GesetzesGrundlage:
Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest und die Newcastle- Krankheit (Geflügelpest-Verordnung)
§ 7
1)
Der Besitzer eines Hühner- oder eines Truthühnerbestandes hat die Tiere seines Bestandes durch einen Tierarzt gegen die Newcastle-Krankheit impfen zu lassen. § 34 Abs. 1 Satz 2 der Tierimpfstoff-Verordnung gilt entsprechend. Die Impfung ist in solchen Abständen zu wiederholen, dass im gesamten Bestand eine ausreichende Immunität der Tiere gegen die Newcastle-Krankheit vorhanden ist. Über die durchgeführten Impfungen hat der Besitzer Nachweise zu führen.
Quelle:https://www.vetion.de/gesetze/Gesetzestexte_pdf/Gefluegelpest_alt_VO.pdf
Also, jeder muss die Tiere Impfen lassen !
Auch zu Bedenken ist:Beim Ausbruch einer Seuche, kann es zu erheblichen Schadenersatzforderungen kommen!
Deswegen
Impft regelmäßig eure Tiere !
In unserem Verein ist die Impfung im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Somit entstehen unseren Mitgliedern keine zusätzliche Kosten für den Impfstoff.
Hier ein Hinweis zur Trinkwasserimpfung von MSD
Quelle:http://www.msd-tiergesundheit.de/tierarten/gefluegel/tierhalterinformationen.aspx
eine Kurzfassung:
Am Tag vor der Impfung abends alle Trinkwasserbehälter entfernen.
Saubere Trinkwasserbehälter bereitstellen, um diese am Tag der Impfung griffbereit zu haben.
Den Impfstoff für die Anzahl der Hühner besorgen.
Wasserverbrauch der Tiere für ca. 2 Stunden ausrechnen. Eine Tabelle hierzu findest Du in der Datei Anleitung zur Trinkwasserversorgung.Jeder sollte selbst ermitteln, wie viel Wasser zur Imfung angeboten werden. Abhängig von Temperatur / Alter / Körpergewicht / Rasse...
Die Tiere vor der Impfung nicht aus dem Stall lassen. Denn bei Regen oder Zugang zu einer anderen Wasserquelle (Bach,Pfütze.), wird der Impfstoff nicht aufgenommen.
Die Wasserbehälter mit der entsprechenden Impfmenge und Wasser füllen und im Stall/Gehege verteilen. Für die Impfung verteile ich mehr Trinkbehälter als normal. Somit können gleichzeitig mehr Tiere Trinken und den Impfstoff schneller aufnehmen.
Nach ca. 2 Stunden können die Behälter wieder eingesammelt werden und neues frisches Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden und die Tiere dürfen wieder ungehindert rumlaufen, sofern keine andere Einschränkung (Einstallpflicht) gegeben ist.